Universität Bonn

fachdidaktik-aeh

Aktuelles aus der Fachdidaktik AEH
Erfolgreich durch den Master Lehramt für Berufskolleg
Der Einstieg in das Masterstudium bringt viele Fragen mit sich – von der Studienplanung bis zum Praxissemester. Die Fachdidaktik Agrar & Ernährung lädt daher am 13. März 2025 um 17:00 Uhr zur Online-Einführungsveranstaltung „Einstieg in den Master“ ein, um wichtige Informationen zu vermitteln und den Austausch unter den Studierenden zu fördern.
KI-Fortbildung am Geschwister-Scholl-Berufskolleg in Leverkusen
Am 4. Februar 2025 fand am Geschwister-Scholl-Berufskolleg in Leverkusen eine vierstündige Fortbildung zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Unterrichtsplanung und -vorbereitung“ statt. Rund 60 Lehrkräfte nahmen an der Veranstaltung teil, die von der Fachdidaktik AEH organisiert und von Christian Schmitt durchgeführt wurde.
Der Weg in den Vorbereitungsdienst – Einblicke des ZfsL Leverkusen für angehende Lehrkräfte am Berufskolleg
Am 30. Januar 2025 begrüßten wir Herrn Förmer, Seminarleiter des ZfsL Leverkusen, an der Universität Bonn. In einer speziell für Studierende des beruflichen Lehramts organisierten Veranstaltung erhielten diese wertvolle Einblicke in den Ablauf des Referendariats und die spezifischen Strukturen an Berufskollegs. 
Stellenangebot: SHK im Projekt "Studieneingangsphase" (5h/Woche (w/m/d))
Die Professur Fachdidaktik Agrar und Ernährung am Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunk eine studentische Hilfskraft (SHK) (w/m/d) mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 5 Stunden zur Unterstützung der Studieneingangsphase im Rahmen der B.Sc./M.Ed. Studiengänge Lehramt für Berufskollegs. Die Stelle ist zunächst auf zwei Semester befristet (SoSe 2025 und WiSe 2025/26).Weitere Informationen können Sie der Ausschreibung im Downloadbereich (s.u.) entnehmen.
11. Tagung der Bonner Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften – „Ich und mein Fach, mein Fach und ich“
Am Donnerstag, dem 9. Januar 2025, fand die 11. Tagung der Bonner Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bonn und der Alanus Hochschule Alfter statt. Die Veranstaltung widmete sich unter dem Thema „Ich und mein Fach, mein Fach und ich“ den berufsbiographischen und kompetenzorientierten Voraussetzungen für den Fachunterricht. Im einführenden Vortrag stellte Prof. Dr. Anne Sliwka von der Universität Heidelberg das Konzept des „Deeper Learning“ vor. Die Parallelen dieses Konzepts zur Handlungsorientierung in der Beruflichen Bildung boten den idealen Einstieg für die Praxissemesterstudierenden der Studiengänge Agrar-, Ernährung- und Hauswirtschaftswissenschaften, um ihre Erfahrungen und ihre weitere Lehramtsausbildung zu reflektieren.
17. bis 19. März 2025; 23. Hochschultage Berufliche Bildung 2025 an der Universität Paderborn
Vom 17.-19. März 2025 finden in Paderborn die 23. Hochschultage Berufliche Bildung statt. Auf den Hochschultagen treffen Akteur*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik zusammen, die sich mit aktuellen Herausforderungen und zukunftsorientierten Fragen der beruflichen Bildung beschäftigen.
Stellenangebot: WHF bei der "CampusAckerdmie" (4h/Woche)
Für die Unterstützung der CampusAckerdemie sucht die Fachdidaktik Agrar- Ernährung- und Hauswirtschaftswissenschaften (AEH) und die Fachdidaktik Biologie im Namen des Bonner Zentrum für Lehrerbildung, eine wissenschaftliche Hilfskraft (WHF). Zeitraum: 01.03.2025 bis 30.09.2025Arbeitsumfang: 4 Stunden/Woche (SWH)
Erfolgreiche Disputation von Frau Manuela Stärk
Am 18.10.2024 hat Frau Manuela Stärk erfolgreich ihre Dissertationsschrift "Einflüsse beruflicher Sozialisation auf die erfolgreiche Studienbewältigung" verteidigt. Die Professur Fachdidaktik Agrar & Ernährung beglückwünscht Frau Stärk zu dieser tollen Leistung!

ALUMNI?!

Dann abonniere unseren Newsletter, über den wir dich über spannende Veranstaltungen informieren und zu unsern jährlichen Networkingevents einladen können. Schreibe uns hierfür eine Mail an fachdidaktik@lwf.uni-bonn.de


Wird geladen