Universität Bonn

fachdidaktik-aeh

04. Februar 2025

Der Weg in den Vorbereitungsdienst – Einblicke des ZfsL Leverkusen für angehende Lehrkräfte am Berufskolleg Der Weg in den Vorbereitungsdienst – Einblicke des ZfsL Leverkusen für angehende Lehrkräfte am Berufskolleg

Am 30. Januar 2025 begrüßten wir Herrn Förmer, Seminarleiter des ZfsL Leverkusen, an der Universität Bonn. In einer speziell für Studierende des beruflichen Lehramts organisierten Veranstaltung erhielten diese wertvolle Einblicke in den Ablauf des Referendariats und die spezifischen Strukturen an Berufskollegs. 

Infoveranstaltung ZfsL Leverkusen
Infoveranstaltung ZfsL Leverkusen © C.Aul
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

In der 90-minütigen Veranstaltung wurden die wesentlichen Rahmenbedingungen und Zuständigkeiten der zweiten Ausbildungsphase vorgestellt. Neben dem grundsätzlichen Aufbau des Vorbereitungsdienstes, entlang der Handlungsfelder Unterricht, Erziehungsauftrag, Lernen & Leisten, Beraten und System Schule, wurde insbesondere auf die Spezifika des beruflichen Lehramts eingegangen. In offener Atmosphäre stellten die Studierenden individuelle Fragen zum Referendariat und tauschten sich über ihre Erwartungen und Herausforderungen aus. 

Besonders betont wurde das professionelle Rollenverständnis: Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sind nicht nur Fachexpertinnen, sondern auch aktive Gestalterinnen von Lehr- und Lernprozessen in verschiedenen Bildungsgängen. Weiter wurde auf Unterstützungsangebote während der zweiten Phase verwiesen, zu denen auch individuelle Coaching-Möglichkeiten zur professionellen Begleitung dieser herausfordernden Ausbildungsphase zählen. Auch ein Ausblick auf die dritte Phase der Lehrerbildung erfolgte und ermöglichte den Studierenden einen vorausschauenden Blick auf ihren beruflichen Werdegang.

Die Bewerbung und Vergabe der Referendariatsstellen erfolgt durch die jeweilige Bezirksregierung, während die Zuweisung der Lehramtsanwärt*innen an die Ausbildungsschulen durch die ZfsLs vorgenommen wird. 

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot angehenden Lehrkräften wertvolle Impulse. Unser herzlicher Dank gilt Herrn Förmer für seinen engagierten und informativen Vortrag.

 

Wird geladen