Universität Bonn

fachdidaktik-aeh

02. Januar 2025

Stellenangebot: WHF bei der "CampusAckerdmie" (4h/Woche) Stellenangebot: WHF bei der "CampusAckerdmie" (4h/Woche)

Für die Unterstützung der CampusAckerdemie sucht die Fachdidaktik Agrar- Ernährung- und Hauswirtschaftswissenschaften (AEH) und die Fachdidaktik Biologie im Namen des Bonner Zentrum für Lehrerbildung, eine wissenschaftliche Hilfskraft (WHF).


Zeitraum: 01.03.2025 bis 30.09.2025
Arbeitsumfang: 4 Stunden/Woche (SWH)

Stellenangebot: WHF für die "CampusAckerdemie" (4h/W)
Stellenangebot: WHF für die "CampusAckerdemie" (4h/W) © S.Kubin
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Über die CampusAckerdemie:

„Raus aus dem Hörsaal, ab auf den Acker!“ – Die CampusAckerdemie bringt das Thema Bildung für Nachhaltigkeit in die Lehrer*innenbildung. Studierende erwerben durch das Bewirtschaften eines Gartenackers, gärtnerische Fähigkeiten. In Kombination mit pädagogischen Workshops sowie fachwissenschaftlichen und -didaktischen Input werden die Grundlagen für einen eigenen wirkungsvollen Schulgartenunterricht geschaffen. Weitere Informationen: CampusAckerdemie

Ihre Tätigkeitsfelder:

  • Unterstützung als „Ackercoach“ bei der Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen.
  • Betreuung und Unterstützung auf dem Acker bei Anbau-, Pflege- und Erntearbeiten. I.d.R. Di.: 16:00-18:00
  • Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Lehr- und Lernmaterialien. 2 Stunden/ Woche, erfolgt nach individueller zeitlicher Absprache.
  • Unterstützung bei der Dokumentation und Evaluation von Veranstaltungen.

Ihr Profil:

  • Eingeschriebene Studentin/ eingeschriebener Student.
  • Praktische Erfahrungen im Gärtnern.
  • Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Studierenden.
  • Zeitliche verfügbar, Dienstag16:00 bis 18:00 Uhr.
  • Organisationstalent sowie selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise.

Wir bieten:

  • Einblicke in ein innovatives Projekt der Lehrer*innenbildung im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit.
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen.
  • Mitarbeit in einem engagierten Team an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit.

Bewerbung:

Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie Herr Silas Kubin. Erreichbar per Mail (skubin@uni-bonn.de) oder telefonisch (+49 228 73 1899).

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Download

Wird geladen