Universität Bonn

fachdidaktik-aeh

25. November 2024

Stellenangebot: Ausbildungsberater/in (m/w/d) im Referat Bildung Ausbildungsberater/in (m/w/d) im Referat Bildung

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht für ihre Dienststelle Koblenz zum nächstmöglichen Termin eine/nAusbildungsberater/in (m/w/d) im Referat Bildung.


 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:


Die Beratung und Betreuung der Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe in den Berufen Landwirt/in und Fachkraft Agrarservice. In den Aufgabenbereich als zuständige Stelle fallen ferner die Planung und Durchführung von Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie die Anerkennung von Ausbildungsbetrieben und die Zusammenarbeit mit Berufsbildenden Schulen. Als Ausbildungsberater/in werden Sie perspektivisch auch in den Meisterkursen eingesetzt, vor allem im Bereich Berufsausbildung und Mitarbeiterführung.

Ausbildungsberater/in (m/w/d) im Referat Bildung
Ausbildungsberater/in (m/w/d) im Referat Bildung © LWK Rheinland-Pfalz
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • Einen Hochschulabschluss (erster berufsqualifizierender Abschluss = Bachelor/Diplom FH) in einem landwirtschaftlichen Studiengang oder den Abschluss eines anderen gleichwertigen und für die Ausübung der Tätigkeit geeigneten Hochschulstudiums
  • Flexibilität, Mobilität und Einsatzbereitschaft
  • Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie lösungsorientiertes Arbeiten, die Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Ein sicheres und freundliches Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Einen Führerschein Klasse B, die Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines eigenen PKW für dienstliche Zwecke (Erstattung erfolgt nach dem geltenden Landesreisekostengesetz)
  • Kenntnisse der Berufs- und Arbeitspädagogik sind erwünscht


Das bieten wir:

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Die Möglichkeit zur tageweisen Arbeit im Homeoffice
  • Umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenfreie Parkplätze direkt an der Dienststelle
  • Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut

Hinweise:

Es handelt sich um eine als Elternzeitvertretung (voraussichtlich für 2 Jahre) befristete Beschäftigung in Vollzeit. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 06.12.2024 ausschließlich elektronisch über die Onlinebewerbung. Für fachliche Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Becker (Tel. 0261/91593-232) und Herr Backes (Tel. 0671/793-125) gerne zur Verfügung. Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Adolf (Tel. 0671/793-815).

Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

[Hier] kommen Sie direkt zu der Ausschreibung

Wird geladen